Gewinnergruppe

Dortmunder Präventionsfachstelle begleitet seine Bürger:innen mit vielfältigem BNE-Angebot

Netzwerk INFamilie und Kindermuseum mondo mio wichtige Partner

Das Dortmunder Netzwerk INFamilie: Soziale Teilhabe fördern und mit BNE verbinden

Das Netzwerk INFamilie gehört zu den Handlungsfeldern der Präventionsfachstelle und ist bei vielen Dortmundern nicht nur dafür bekannt, dass es durch passgenaue Angebote Kindern den Start in die Schule und Jugendlichen in den Beruf erleichtert. Das Netzwerk initiiert außerdem Aktionen in den Quartieren, um das Wohnumfeld attraktiver zu gestalten, die Menschen zu aktivieren und zu fördern. Durch die Teilnahme der Stadt Dortmund am Modellprojekt des BNE-Kompetenzzentrums wurden neue Impulse im Hinblick auf Nachhaltigkeit gesetzt.

Dortmund Kalender-Cover 2023

Jahreskalender zu Nachhaltigkeitsthemen

Seit einigen Jahren gibt das Netzwerk einen Kalender heraus, der mit Bildern aus einem Malwettbewerb bestückt wird. Das Thema schlagen die Akteure und Akteurinnen des Netzwerkes vor; die Auswahl der Bilder und Sprüche geschieht durch eine Jury aus unterschiedlichen Abteilungen des Jugendamtes.

Für den Kalender 2022 mit dem Titel "So bunt, schön und stark wird mein Quartier – UND ALLE MACHEN MIT. Gemeinsam für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft" hatten sich Kindergarten- und Grundschulkinder in den Quartieren mit dem Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung befasst. Der Kalender 2023 greift ein ganz aktuelles und sehr brisantes Thema auf, den Überfall auf die Ukraine. Unter dem Titel "Frieden, da wo ich wohne, in Deutschland und in der Welt" beschäftigt er sich mit der Frage vieler Eltern, ob und wie sie mit ihren Kindern über den Krieg reden sollen.

Dortmund Plappermaul Bücher

Leseförderung greift aktuelle BNE-Themen auf

Lesen gehört zu den Kernkompetenzen – Leseförderung kann daher zentral sein, wenn es um Bildungserfolg geht. Die Präventionsfachstelle veröffentlicht daher regelmäßig Bücher für Kinder und Familien zu unterschiedlichen Themen im Rahmen der Kampagne „Lesespaß mit Plappermaul“. Plappermaul ist ein kleines Nashorn, das unterschiedliche Abenteuer erlebt und so Spaß am Lesen vermittelt. Eines der Bücher befasst sich mit dem Thema Frieden.

Eine andere Ausgabe beschäftigt sich damit, wie man Müll richtig entsorgt und welche Folgen die Umweltverschmutzung für Tiere und Menschen hat.
An der Erstellung der Bücher sind für die unterschiedlichen Aufgaben sowie für die Finanzierung verschiedene Partner:innen aus dem Netzwerk beteiligt. Dazu gehören Vertreter:innen von Bibliotheken, aus kommunalen Ämtern und von Kirchen genauso wie der Rotary Club Dortmund oder die Vonovia-Stiftung.

Gewinnergruppe

Der BNE-Wettbewerb

Mit dem Ziel, die Fachkräfte in den Netzwerken und Aktionsräumen der Stadt Dortmund anzusprechen und für das Thema zu sensibilisieren, wurde im Jahre 2022 erstmalig ein Wettbewerb zu Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgeschrieben. Ausgelobt wurde dieser von der Präventionsfachstelle des Jugendamtes Dortmund gemeinsam mit dem Kindermuseum mondo mio!

Im Fokus des Wettbewerbs standen z.B. Fragen wie Chancengerechtigkeit hergestellt werden kann, wie man auch im Kleinen etwas verändern oder Kinder für Nachhaltigkeit begeistern kann. Vereine, freie und kirchliche Träger, Schulen, Kitas, Kinderstuben und Familienzentren reichten innovative und kreative Projektideen in Form von Filmen, Fotos und Projektskizzen ein. Sie waren allesamt preiswürdig und wurden mit einer Auszeichnung prämiert.

| Til Farke
Weiterführende Artikel
Familienplaner Kreis Düren klein