Cover Bild_Bildung_Kinder

Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung?

Die Fachstelle und das Fachnetzwerk

Informations­angebote zu BNE in Kommunen

/sites/default/files/2022-03/Stadt%20Zoom.png
Video file
/sites/default/files/video/subtitle/BNE_Bildungslandschaft.vtt

Fachstelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Kommunen (FABINEK)

Die deutsche Bundesregierung hat sich zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der UN verpflichtet. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird als wichtiger Schlüssel für das Erreichen der SDGs betrachtet. 2017 hat die Nationale Plattform BNE daher den „Nationalen Aktionsplan BNE (NAP BNE)“ zur Umsetzung des UNESCO-Programms für BNE verabschiedet. Den Kommunen kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Ziel und Aufgabe der FABINEK ist es, die Regionalen Entwicklungsagenturen (REAB) zur strukturellen Verankerung von BNE in die kommunalen Bildungslandschaften zu qualifizieren und relevantes Wissen dazu für die Fachöffentlichkeit zu sammeln, analysieren und aufzubereiten. 

Das Projekt wird seit Februar 2024 und bis Januar 2028 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bzw. Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert.

Weiterlesen

Direkt einsteigen

Die Buchstaben BNE umringt von Personen und anderen Illustrationen

BNE-Wissen

Infor­ma­tion­en und Wis­sen rund um das Thema BNE

Texte lesen

zwei Personen betrachten ein Kanban-Board

Praxis­bei­spiele

BNE in Kom­­mu­nen gestalten - Ein­blicke in die Praxis

Beispiele entdecken

Praxishandbuch

Praxis­­hand­buch

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune gestalten

herunterladen oder bestellen