Fachstelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Kommunen (FABINEK)
Die deutsche Bundesregierung hat sich zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der UN verpflichtet. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird als wichtiger Schlüssel für das Erreichen der SDGs betrachtet. 2017 hat die Nationale Plattform BNE daher den „Nationalen Aktionsplan BNE (NAP BNE)“ zur Umsetzung des UNESCO-Programms für BNE verabschiedet. Den Kommunen kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Ziel und Aufgabe der FABINEK ist es, die Regionalen Entwicklungsagenturen (REAB) zur strukturellen Verankerung von BNE in die kommunalen Bildungslandschaften zu qualifizieren und relevantes Wissen dazu für die Fachöffentlichkeit zu sammeln, analysieren und aufzubereiten.
Das Projekt wird seit Februar 2024 und bis Januar 2028 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bzw. Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert.
Direkt einsteigen

BNE-Wissen
Informationen und Wissen rund um das Thema BNE

Praxisbeispiele
BNE in Kommunen gestalten - Einblicke in die Praxis

Praxishandbuch
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune gestalten